botanoadopt® mit der Pflanzenklappe® ist ein partizipatives Kunstprojekt an der Schnittstelle von ökologischem und gesellschaftlichem Engagement, das den Bogen vom Artensterben zur eigenen Fensterbank spannt. Bereits seit 2006 arbeitet das Frankfurter Künstlerduo 431art an seiner künstlerischen Utopie und Langzeituntersuchung. Im Rahmen dessen erarbeiteten sie verschiedene künstlerische Formate, von Aktionen im öffentlichen Raum, über eine Onlineplattform zur Pflanzenadoption, bis hin zu Installationen und Buchpublikationen. Dabei stellen sie gängigen Sichtweisen von Natur eine neue Perspektive entgegen, die Kontexte subtil verschiebt und mit Wissenschaft und Kunst verbindet.
Um Pflanzen als Lebewesen erfahrbar zu machen, vermitteln Haike Rausch und Torsten Grosch vor dem Müll gerettete Pflanzen an Adoptiveltern – versehen mit poetischen Namen und humorvollen Biografien. 2009 vermittelten sie – ein halbes Jahr nach dem Crash der Bank „Lehman Brothers“ – z.B. den Geldbaum „Lehman“ an ein Frankfurter Geldinstitut.
Eine anonyme Abgabe von Pflanzen ist über die Pflanzenklappe® möglich, die in der Zeit vom 15. Juni - einschließlich 20. Juni 2020 im Frankfurter Westen wieder ungeliebte Gewächse entgegen nimmt.
Die anschließend von Grosch und Rausch versorgten pflanzlichen Individuen werden dann mit einem Adoptionsvertrag in Adoptionsbüros (u.a. im Gießkannen Museum in Gießen) an Adoptiveltern vermittelt. Adoptionen oder auch Angebote von Pflanzen sind ebenso auf digitalem Wege über www.botanoadopt.org
möglich. Knapp 1400 Pflanzen wurden bisher vermittelt. Das permanent wachsende Adoptionsnetzwerk breitet sich wie ein Wurzelnetzwerk von Frankfurt/Main quer durch Deutschland bis ins europäische Ausland aus.
Radiobeitrag auf Deutschlandfunk